die wellenmaschine

8

K

M

S

  • salon wellenmaschine

T

W

salon wellenmaschine

SONIC MAGICIANS: A solo exhibition by Danielle de Picciotto

14.6. - 28.6.2025, Mittwoch & Samstag von 11-18 Uhr im salon wellenmaschine

Die Ausstellung präsentiert ein Kunstprojekt von Danielle de Picciotto, in dem sie die lebendige und experimentelle Musikszene der 80er und 90er Jahre einfängt. Dafür zeichnete sie auf dem Scratchboard Porträts der inspirierenden Musiker, mit denen sie in den letzten dreißig Jahren zusammengearbeitet hat. Um sich ihre Gesichter einzuprägen, ritzte sie mit einem Messer ein Porträt nach dem anderen in schwarze Kartonquadrate – fast so, als würde man seinen Namen in einen lebenden Baum ritzen. Der Vorgang ist deutlich aufwändiger als das Zeichnen mit Tusche und dauert deutlich länger. Neben den Scratchboard-Zeichnungen präsentiert sie auch Gemälde, Tuschezeichnungen, Fotografien und Videoinstallationen von Musikern, mit denen sie zusammengearbeitet hat.
„Beim alleinigen Arbeiten im Studio, sei es beim Komponieren oder Malen, bleiben die einzelnen Schritte des Fortschritts selten im Gedächtnis, da sie instinktiv und leise erfolgen. Im Vergleich dazu sind Kollaborationen ein intensiver Austausch von Ideen, Improvisationen, Konflikten und Kompromissen. Diese Schritte bleiben für immer im Gedächtnis und prägen das Gewebe des Lebens. Ich wurde in den 60er Jahren geboren und erlebte die Kunst- und Musikwelt der 80er und 90er Jahre hautnah. Ich schätze mich glücklich, diese extremen Jahre des kreativen Experimentierens miterlebt zu haben und bis heute an der Seite intensiver und exzessiver Persönlichkeiten aufgetreten zu sein, die ihrer kreativen Vision bedingungslos gefolgt sind, ohne Rücksicht auf Marktwerte oder Branchenpräferenzen. Der Mut und die Entschlossenheit, die notwendig sind, um ein Leben im Zeichen der Musik und Kunst zu führen, können nicht genug betont werden. Diese Porträtsammlung ist einigen der vielen Musiker gewidmet, mit denen ich die Ehre hatte zusammenzuarbeiten und die mich über die Jahre hinweg immer wieder berührt und inspiriert haben.“
Zur Eröffnung wird Danielle allein und mit Alexander Hacke live spielen.
„Danielle De Picciotto ist eine echte Multikünstlerin: Sie ist ausstellende Künstlerin, Autorin und Musikerin und hat bereits bei Crime & The City Solution und den Space Cowboys gesungen. Sie war Mitinitiatorin der Berliner Love Parade 1989 und des „Ocean Club“ zusammen mit Gudrun Gut. Seit zwanzig Jahren produziert sie unter dem Namen hackedepicciotto Musik mit ihrem Ehemann Alexander Hacke, langjährigem Mitglied der Einstürzenden Neubauten.“ Aural Aggravation 2021

Weitere Informationen findet ihr unter https://www.danielledepicciotto.com

salon wellenmaschine

Die Idee des Salons als privat organisiertem kulturellem Treffpunkt stammt aus dem 17. Jahrhundert, und war zunächst überwiegend weiblich geprägt.

In den europäischen Metropolen Berlin, Wien, Paris und Florenz traf sich ein illustrer Reigen der Gesellschaft zum politischen und kulturellen Gedankenaustausch.

Die Salonièren, unter ihnen so geistvolle Gastgeberinnen, wie Rahel Varnhagen, Henriette Herz, Germaine de Stael und Marquise de Rambouillet, waren die Hofhalterinnen dieser intellektuellen Soirées.

Im 21. Jahrhundert ist er ein soziales Netzwerk im analogen Raum, gesellschaftlicher Treffpunkt ohne Standesdünkel, Ort der Ideen und des Dialoges.

Der salon wellemaschine ist ein Ort der Künste, gelegen in einem der prekärsten Kieze Berlins bietet er Raum für Ausstellungen, Musik und Literatur.

Informationen und Raumbuchung unter: info@diewellenmaschine.com

salon wellenmaschine
salon wellenmaschine