A
-
AXICA
K
W
Im Winter 2023 wurden wir eher beiläufig gefragt, ob wir uns vorstellen könnten, das anstehende 25 jährige Bestehen der AXICA in Szene zu setzen.
Natürlich sagten wir dankend zu und begannen zu überlegen. Zunächst dachten wir an eines, oder auch eine Reihe von Events, um die Geschichte dieser außergewöhnlichen Location im Herzen Berlins zu würdigen.
Immer mehr entwickelten sich die Gespräche mit der AXICA dann in eine andere Richtung - wir suchten etwas Nachhaltigeres, Umfassenderes und Haltbares - und landeten bei einem Film.
25 Jahre in 25 Minuten
Daraus wurde schließlich ein dokumentarisches Essay, frei nach Stephen Hawkins „Es ist viel besser, hoffnungsvoll zu reisen als anzukommen.“
Der Essayfilm gilt als offenes Werk, das mit verteilter Aufmerksamkeit und Multiperspektivität auf der Suche nach Zusammenhängen eine erzählerische Freiheit beansprucht, die sich den Konventionen des linearen Filmemachens entzieht.
Es geht um einem Ort mit Geschichte, an einem der geschichtsträchtigsten Plätze der Hauptstadt, der zu einem Ort der Begegnung geworden ist.
Es geht um die DZ BANK, die am Pariser Platz 3 ihr Gebäude von dem weltberühmten Architekten Frank O. Gehry schaffen ließ, außen streng und innen kühn.
Und es geht um die AXICA, die sich zu einem internationalen Konferenzcenter entwickelt hat.
Der Haupterzählstrang wird von Menschen angeführt. Denjenigen, die an dem Erfolg beteiligt waren und Denjenigen die das Unternehmen in die Zukunft weiterführen, mit Liebe zur Gastfreundschaft, zur Sinnstiftung und mit hoher Professionalität.
Die Zuschauer:innen werden Zeugen:innen eines Gespräches, einer mehrstimmigen Konversation über die Anfänge, den Werdegang und die Zukunft der AXICA im Kontext der historischen und politischen Ereignisse am Standort Pariser Platz 3 und der urbanen Entwicklung Berlins.
Fragmentierte Situationen und Geschichten schieben sich ineinander, bebildern die Vorstellungskraft und Kreativität der Mitarbeiter:innen, deren Hartnäckigkeit und Problemlösungen, erzählen vom Streben nach Exzellenz, in der Projekt-Umsetzung und in der Kunden:innenberatung, -betreuung, Akquise, Themenwahl und in der Ausübung des Kochhandwerks.
Kulturelle und politische Ereignisse am Pariser Platz/ Brandenburger Tor sowie urbane Entwicklungen in Berlin werden in Kontext zur Historie und den Projekten der AXICA gesetzt.
Danke, liebe AXICA, für diesen tollen Auftrag.